In diesem Artikel möchten wir strahlungsarme Telefone vorstellen, die zu Kategorie der schnurlosen Telefone gehören. Denn während die Haushalte von Jahr zu Jahr immer smarter werden, muss man sagen, dass auch die Strahlenbelastung durch die Entstehung eines Smart Homes zunimmt. Da ein schnurloses Haustelefon aber in jedem Haushalt dazu gehört und wie so viele andere Geräte im Smart Home wirklich sehr nützlich ist, möchten wir hier eine Empfehlung geben, um die Belastung durch Strahlen zumindest in diesem Punkt zu reduzieren. Denn schließlich findet das Telefon direkt am Kopf Verwendung und sollte daher besonders geprüft werden.
Wichtiger Tipp
Bevor wir aber zu unserer Empfehlung in Schnurlostelefon Form kommen, möchten wir einen kurzen Tipp zu Telefonieren allgemein aufzeigen. Hierbei geht es um einen Tipp, der bei allen möglichen Telefonen Anwendung findet. Dabei geht es darum, den Hörer wirklich erst dann an das Ohr zu halten, wenn auch tatsächlich eine Verbindung hergestellt wurde. Denn ab diesem Moment wurde die Herstellung der Verbindung abgeschlossen und somit auch ein Großteil der Strahlung. Denn sobald die Verbindung hergestellt wurde und das Telefonat beginnt, wird die Strahlung deutlich reduziert. So kann bereits einem großen Teil der Strahlen entkommen.
Telefon-Empfehlung
Nun möchten wir aber zu unserer Empfehlung kommen, mit der Sie vielen unnötigen Strahlen aus dem Weg gehen können. Dabei geht es vor allem um eine einzige Funktion, die Ihr schnurloses Telefon auf jeden Fall mit sich bringen sollte. Bei dieser Funktion handelt es sich um den sogenannten ECO-Modus. Dieser ECO-Modus ist bei unserer Empfehlung Gigaset C430A in sehr guter Weise integriert.
Bei der Betätigung dieser Einstellung werden während des Telefonats 80 % der Bestrahlung zwischen dem Telefonhörer und der Basisstation reduziert. Das ist allerdings nur ein Teil der Reduktion. Wenn sich das Gigaset C430A bei eingeschaltetem ECO-Modus Plus im Stand-by Modus befindet, befindet sich das Schnurlostelefon in einer komplett strahlungsfreien Position.
Dieser Punkt macht das strahlungsarme Schnurlostelefon für uns zum absoluten Testsieger und zu einer Bereicherung für die Umwelt.
Direkt zum Sparangebot auf Amazon !
Strahlungsarme Geräte im Büro
Unter unserer Empfehlung in Sachen Strahlungsarme Telefone Test, möchten wir nun noch einmal in einem etwas persönlicheren Ratgeber darauf eingehen, warum es eigentlich so sinnvoll ist, strahlungsarme technische Geräte im Haushalt oder auch im Büro einzusetzen. Anschließend möchten wir neben strahlungsarmen Telefonen auch aufzeigen, welche Möglichkeiten es noch gibt, um die eigenen vier Wände so strahlungsarm wie möglich zu machen.
Gefahren
Zunächst einmal sollte eigentlich jedem klar sein, dass eine übermäßige Strahlung in der eigenen Umgebung im besten Falle zu vermeiden ist. Vor allem in Orten, wie beispielsweise im Büro, macht es definitiv Sinn, dass man sich noch einmal genauer anschaut, worauf man dabei achten sollte. Denn schließlich kommt es sehr oft vor, dass man sich mehrere Stunden täglich dort befindet, oft sogar 40 Stunden die Woche – ein normaler Bürojob eben.
Da macht es umso mehr Sinn, das man sich noch einmal ganz genau anschaut, an welchen Stellschrauben man im Büro drehen kann, um die Belastung durch Strahlung zu verringern.
Klar ist, dass dazu erst einmal all die technischen Geräte angeschaut werden sollten, die tagtäglich im Büro rumstehen und/oder in Verwendung sind. Da wir auf strahlungsarme Telefone oben bereits im Test eingegangen sind, möchten wir hier noch einmal andere Schnittstellen aufzeigen, auf die geachtet werden sollte.
Dazu gehören der Computer, die Tischlampe, der Drucker, der Kopierer, der Scanner, aber auch das eigene Handy oder auch der Bürotisch mit vielen Metallteilen. All das kann sich leicht aufakkumulieren und für eine Menge an elektrischen und magnetischen Feldern an Ihrem Arbeitsplatz sorgen.
Was kann man dagegen tun?
Dass viele dieser Geräte an Ihrem Arbeitsplatz im Büro stehen ist klar, so ist es bei jedem anderen auch. Und dass ein strahlungsloses Telefon und ein Drucker ohne Strahlung nicht von heute auf morgen angeschafft werden können ist auch klar. Langfristig sollte es aber durchaus ein Ziel sein, ein strahlungsloses Telefon, wie oben aufgezeigt anzuschaffen.
Es gibt aber auch andere Tricks, die manchmal trotz ihrer einfachen Anwendung Wunder bewirken können.
Ein Tipp ist es, dass jedes Gerät, das gerade nicht benutzt wird, vollständig ausgeschaltet wird, denn selbst im sogenannten Stand-by Modus werden weiterhin Strahlen produziert, die schädlich sein können. Von einem komplett ausgeschalteten Gerät sollten Sie allerdings keine Sorgen haben können.
Zusätzlich ist es sehr sinnvoll, das Faxgerät, den Druckern, den Scanner, das Aufladegerät und Netzwerkgeräte mindestens zwei Meter von Ihrem tatsächlichen Arbeitsplatz wegzustellen. Somit kann die Strahlung nicht mehr besonders stark bei Ihnen ankommen. Zudem ist es sinnvoll, wenn nötig möglichst kurze Verlängerungskabel zu suchen und einen „Kabelsalat“ so gut es geht zu vermeiden.
Dasselbe wir bei Druckern, Scannern und so weiter gilt auch für das Handy. Auch dieses sollte möglichst weit entfernt von Ihrem Arbeitsplatz platziert werden. Klar sollte sein, dass Sie es allgemein so wenig, wie nur eben möglich direkt am Körper tragen.
Im Büro sollte dauerhaft das Ziel sein, nur mit dem strahlungsarmen Festnetztelefon zu telefonieren und das Handy ganz bei Seite zu legen.
Fazit – Strahlungsarme Telefone Test
Mit all diesen kleineren Tricks sollte es Ihnen gut möglich sein, einen Großteil der derzeitigen Strahlung in Ihrem Büro deutlich einzudämmen und es damit gefahrfreier für Sie zu gestalten.
Trotzdem sollten Sie langfristig das Ziel von strahlungsarmen Telefonen und Co verfolgen!